Wenn es auf präzise Drehmomentübertragung ohne Spiel ankommt, sind Spannsätze die erste Wahl. Ortlieb bietet hochwertige Verbindungselemente für Maschinen- und Antriebstechnik – ideal für Anwendungen, bei denen Schraubenverbindungen oder Passfedern an ihre Grenzen stoßen. Die Montage erfolgt einfach über Reibschluss – ganz ohne Nut oder Keil.
Was ist ein Spannsatz?
Ein Spannsatz ist ein kraftschlüssiges Maschinenelement zur Befestigung von Naben auf Wellen. Durch Anziehen von Schrauben entsteht ein hoher Reibschluss zwischen Innen- und Außenring, der das Übertragen großer Drehmomente ermöglicht – ohne Passfedernut, Keilverbindung oder Spiel (mehr zu unseren HSK-Spannsätzen).
Eigenschaften und Vorteile unserer Spannsätze
Spielfreie Drehmomentübertragung
Wartungsfreier Betrieb
Selbstzentrierend und hoch belastbar
Korrosionsgeschützte Oberflächen
Schnelle Montage und Demontage
Kompakte Bauform, ideal bei engen Platzverhältnissen
Vorteile von Spannsätzen gegenüber Passfedern
Gleichmäßige Kraftübertragung über Reibschluss statt punktueller Formschluss
Spielfrei – ideal für präzise Anwendungen, ähnlich wie bei unseren Spannfuttern
Wartungsfrei im Vergleich zu potenziellem Nachstellbedarf
Kompakter Bauraumbedarf
Einfacher zu montieren
Typische Einsatzbereiche
Werkzeug- und Maschinenbau
Antriebssysteme und Kupplungen
Spindeln und Lagerverbindungen - oft in Kombination mit Spindelantrieben
Förderanlagen und Walzwerke
Prüfeinrichtungen mit wechselnden Drehmomenten
Häufige Fragen zu Spannsätzen
Sind Sondergrößen realisierbar?
Ja – wir fertigen Spannsätze nach Ihren Maßvorgaben oder übernehmen bestehende Normgrößen.
Wie erfolgt die Demontage?
Durch Lösen der Spannschrauben und ggf. Einsatz von Abdrückgewinden – einfach und beschädigungsfrei.
Sind Spannsätze wiederverwendbar?
Bei korrekter Anwendung ja – alle Bauteile sind robust und auf Wiederverwendung ausgelegt.