Kraftspannfutter spielen eine zentrale Rolle in der automatisierten Fertigung. Sie sorgen für den sicheren Halt von Werkstücken bei gleichzeitig hoher Präzision und Wiederholgenauigkeit. Mit der QUADRO®-Serie bietet Ortlieb ein leistungsfähiges System für den Einsatz in modernen Bearbeitungszentren, Fertigungszellen und Sondermaschinen.
Was ist ein Kraftspannfutter?
Ein Kraftspannfutter ist ein mechanisches Spannsystem, das Werkstücke mit hoher Kraft fixiert – entweder manuell oder über eine automatische Betätigungseinheit. Die Spannkraft wirkt radial oder axial und garantiert einen festen, wiederholgenauen Sitz – auch bei hoher Taktung und komplexen Bearbeitungsprozessen.
Die QUADRO®-Serie im Überblick
Kompakte Bauform für enge Einbauräume
Varianten für manuelle und automatische Betätigung
Hohe Spannkraft durch optimierte Kraftübertragung
Wartungsarme Konstruktion für Dauerbetrieb
Selbstzentrierende Spanntechnik
Vorteile im Einsatz
Maximale Prozesssicherheit dank konstanter Spannkraft
Flexibler Einsatz in Sonderlösungen und Fertigungsmodulen
Hohe Präzision bei wiederholtem Spannen und Lösen
Robuste Bauweise für den Langzeiteinsatz
Reduzierte Rüstzeiten in der Serienfertigung
Typische Anwendungsbereiche
Bearbeitungszentren für Drehen, Fräsen oder Schleifen
Automatisierte Fertigungszellen
Werkzeugmaschinen mit Werkstückwechselsystem
Spannvorrichtungen in der Serienproduktion
Sondermaschinen im Anlagenbau
Häufige Fragen zu Kraftspannfuttern
Welche Spannkraft erreicht ein QUADRO®-Futter?
Die genaue Spannkraft hängt von Baugröße und Ansteuerung ab – sie reicht typischerweise von mehreren kN bis deutlich über 20 kN.
Kann das Futter automatisiert geöffnet/geschlossen werden?
Ja, die Serie ist für automatische Aktuatoren ausgelegt und kann nahtlos in bestehende Systeme integriert werden.
Wie oft muss ein Kraftspannfutter gewartet werden?
Die wartungsarme Konstruktion ermöglicht lange Wartungsintervalle – abhängig vom Einsatzfall, in der Regel mehrere 100.000 Spannzyklen.